Ganzheitliche Gesundheits- und Bewusstseinsförderung
Praxis I Energetik I Behandlungen I TCM I Coaching I Kundalini Yoga I Seminare I Workshops I Ausbildungen
Acerca de

Ausbildungen
Ausbildung zum/zur zertifizierten
HumanenergetikerIn
Lehrgangsübersicht – Leitfaden zur
Ausbildung zum/zur zertifizierten HumanenergetikerIn
Dauer :
2 Semester (berufsbegleitend)
oder kompakt auf Anfrage
Umfang : (480 EH Gesamt)
300 EH Individualunterricht
100 EH Selbststudium
60 EH Praxis (davon min 20 EH eigenständig)
20 EH Supervision nach Zertifizierung
Teilnahme - Voraussetzungen:
Einführungs- und Eignungsgespräch
Teilnahme Workshop Inneres Kind (nicht in den Kosten der Ausbildung enthalten)
Ausbildnerin:
Marina Decristoforo
Kosten der Ausbildung:
3.600 € inkl. MWSt
(Ratenzahlung je nach Vereinbarung möglich)
Gerne unterstütze ich dich, falls du eine Förderung durch das AMS oder einer anderen Stellen benötigst.
Modul 1
Grundlagen der Humanenergetik
-
Einführung und Grundlagen der menschlichen Anatomie
-
Die Lehre der Energiekörper
-
Die Chakren
-
Chakren- und Drüsenreinigung
-
Organe im Gesicht lesen (nach Dr. Neuburger)
-
Puls- und Zungendiagnostik
-
Einführung in die Grundlagen der TCM
-
Dauer 50 EH Individualunterricht sowie 40 EH Selbststudium
Modul 2
Grundtechniken in der Humanenergetik
-
Merkaba Aktivierung (Lichtkörperaktivierung nach Drunvalo Melchizedek)
-
Die Zirbeldrüse und Ihre Aktivierung
-
Die heilige Geometrie verstehen und Ihr richtiger Einsatz
-
Biologisches Heilwissen (nach Dr. Hamer)
-
Neuaufbau der Zellstruktur und Erhaltung der Zellharmonie
-
Gehirnfrequenzmodell (Reprogrammieren der Synapsen Verbindungen)
-
Dauer 100 EH Individualunterricht sowie 20 EH Selbststudium
Modul 3
Spezielle Techniken in der Humanenergetik
-
QCT - Quantenbewusstseinstransformation (nach Andrew Blake)
-
EFT (emotional freedom technique)
-
Ho‘oponopono
-
Techniken zur Rückführung
-
Timeline - Retro Release Technik
-
Seelengespräche mit Mensch und Tier
-
Seelen Channeling
-
Dauer 110 EH Individualunterricht sowie 30 EH Selbststudium
Modul 4
Beratungskompetenz und Berufsethik
-
Selbstfürsorge und Supervision
-
Gesprächsführung
-
Praxisorientierte Themen und Problemstellungen
-
Raum & Zeitgestaltung (inkl. Räuchern & Energetisieren von Räumen, Hygienerichtlinien)
-
Führen einer eigenen Praxis & Selbstorganisation (Gewerberichtlinien; Marketing usw.)
-
Dauer 40 EH Individualunterricht sowie 10 EH Selbststudium
Modul 5 (extra buchbar - Preis auf Anfrage)
Humanenergetik für Kinder
-
Humanenergetik für Kinder
-
Ansätze aus der TCM (Traditionell chinesischen Medizin) speziell für Kinder
-
Kinderkrankheiten aus Sicht der TCM
-
Kinderyoga
-
Entwicklungspsychologie - Denver Entwicklungsskala
-
Hausmittel - Wickel
-
Kinderernährung
-
Chinesische Energiemassage (Anleitung für Eltern)
Individuelle Schulung, abgestimmt auf die Bedürfnisse und die vorhandenen Vorkenntnisse des/der Teilnehmers/Teilnehmerin sind für uns ein grundlegender Faktor für eine erfolgreiche Aus- und Weiterbildung.
Daher erstellen wir grundsätzlich den Schulungsplan erst nach Absolvierung des Erst- und Eignungsgespräches.
Die vorliegende Lehrgangsübersicht ist ein maßgeschneiderter Ausbildungsplan, basierend auf den Erkenntnissen des Eingangsgespräches mit dem/der TeilnehmerIn und ist einem unverbindlichen Kostenvoranschlag gleichzustellen.
Eine Bestätigung der Kurszeiten (für die Einreichung einer Förderung) wird gerne, sofern gewünscht, ausgestellt.
Die Ausbildung wird von „DESHPREM – Zentrum für ganzheitliche Gesundheits- und Bewusstseinsförderung“ angeboten und mit freundlicher Unterstützung von „Conscious Mobility – Verein zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Mobilität“, Seeuferplatz 8 in 7121 Weiden am See durchgeführt.
Lehrinhalte - Ablauf:
Der Lehrgang ist in 4 Module gegliedert.
Für eine erfolgreiche Zertifizierung müssen mindestens 50 Prozent in den beiden Modulen #2 und #3 im Präsenzunterricht absolviert werden.
Nach Abschluss eines Modules im Individualunterricht wird abhängig vom jeweiligen Lehrinhalt ein Fragenkatalog ausgehändigt, der bis zu Beginn des nächsten Modules im Selbststudium auszuarbeiten ist.
Diese Fragenkataloge sind Bestandteil der zertifizierten Abschlussprüfung.
Ab erfolgreichem Abschluss des Modul #2 kann man an Praxisstunden teilnehmen, ab Modul #3 ist dies verpflichtend.
Kontaktaufnahme
Für mehr Informationen, Fragen und Anmeldung.